Wie sieht der Geldtresor aus? Wie viel Geld wird darin gebunkert? Woran erkennt man Falschgeld und was ist beim Verlust der Bankkarte zu tun? Diese und viele andere spannende Fragen wurde uns, den Klassen 9eM und 9fM, am Freitag, 19.12.2014 von Herrn Stanke beantwortet. Den Vormittag gestaltete der Geld-Experte sehr abwechslungsreich. Nach einem kurzen Gespräch über die Grundlagen eines Girokontos und die Bedeutung von IBAN und BIC, durften die Schüler selbst tätig werden. Geld abheben, Einzahlen und Kontoauszüge ausdrucken war dann unsere nächster Schritt. Nach einer kleinen, leckeren Verköstigung kamen wir in den Genuss einen echten Goldbarren zu ertasten, um eine Vorstellung über den Wert dieses 250g-Stücks zu bekommen. Auch konnten wir 50 000 Euro erfühlen und bestaunen.
Ein echtes Highlight war der falsche Zwanziger und das unechte 2 Euro-Stück, das wir zu Gesicht bekamen. Insgesamt blicken wir auf eine abwechslungsreiche, sehr interessante Veranstaltung zurück, aus der wir viele neue Informationen rund um unser AWT-Thema „Bedeutung der Geldinstitute“ mitnehmen. Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Stanke für diesen tollen, humorvollen und informativen Vormittag.