Jugend(sozial)arbeit an unserer Schule

„You can’t stop the waves – but you can learn to surf.“ (Jon Kabat-Zinn)

Das Leben in der Schule bedeutet Entwicklung: Neben vielen Chancen und positiven Erfahrungen gehören auch Konflikte, Unsicherheiten und Herausforderungen dazu. Stress im Unterricht, Konflikte im sozialen Miteinander, Unsicherheiten im familiären Umfeld oder Sorgen um die Zukunft. Hier setzt die Jugendsozialarbeit (Ja/JaS) an unserer Schule an.

Wer wir sind

Wir – Patricia Link, Sandra Schmölzer und Senta Stoiber – sind als Sozialpädagoginnen täglich von 7:45 bis 16:00 Uhr an der Schule präsent. Wir sind feste Ansprechpartnerinnen für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Lehrkräfte.

Was wir tun

Unser Ziel ist es, junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken, sie in schwierigen Situationen zu unterstützen und konstruktive Lösungen zu erarbeiten. Die Jugendsozialarbeit versteht sich dabei als Brücke zwischen Schule, Familie und weiteren Hilfesystemen.

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Beratung und Unterstützung bei persönlichen, schulischen und familiären Herausforderungen
  • Sozialpädagogische Gruppenangebote zur Förderung von Klassengemeinschaft, Konfliktlösung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Pausenangebote wie Ballspiele in der Turnhalle sowie offene Angebote im Schülercafé mit Billard und Kicker
  • Elternarbeit in Form von Beratungsgesprächen, thematischen Informationsabenden und enger Zusammenarbeit mit Familien
  • Kooperation und Vernetzung mit inner- und außerschulischen Einrichtungen

Unsere Haltung

Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit entwickeln kann, auch in stürmischen Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern möchten wir Wege finden, wie Schule zu einem Ort wird, an dem man sich wohlfühlt, gerne lernt, Verantwortung übernimmt und sich als wichtiger Teil einer Gemeinschaft und Gesellschaft erlebt.

Kontakt

Unsere Büros befinden sich am „Strand“ der Schule. Hier finden Schülerinnen und Schüler die passenden „Surfbretter und Hilfsmittel“, um die Wellen des Alltags zu meistern – ein Ort, an dem Beratung, Unterstützung und Orientierung gebündelt werden.

Alle Gespräche mit uns sind vertraulich. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Lehrkräfte können sich jederzeit persönlich, telefonisch, über den Schulmanager oder per E-Mail an uns wenden:

Senta Stoiber: senta.stoiber@mittelschule-koenigsbrunn.de / senta.stoiber@kukijufa.de, Tel. 01516/7098958 oder 08231-961214

Patricia Link: patricia.link@kukijufa.de, Tel. 0160/97610837 oder 08231/961221

Sandra Schmölzer: sandra.schmoelzer@kukijufa.de, Tel. 0175/4515969 oder 08231/961221