Offene Ganztagsschule (OGS) an der Mittelschule Königsbrunn, Schulstraße 6 (Standort Nord), sowie in der Römerallee 1 (Standort Süd)
Kontakt
OGS Nord | Büro Hr. Paulus | +49 8231 96 12 21 |
Schülercafe Underground | +49 8231 96 12 25 | |
OGS Süd | Büro Fr. Högg | +49 8231 96 12 56 |
Fr. Högg Mobil | +49 151 28 98 86 50 |
Übersicht
Zielgruppe | SchülerInnen der 5. bis 10. Klasse (auch extern) |
Träger | Regierung von Schwaben in Kooperation mit der Stadt Königsbrunn |
Gründungsdatum | 14.09.2002 |
Leitung | Frau G. Ehrentreich |
Plätze | Abhängig von der Anzahl der für das Schuljahr bewilligten Gruppen z.Z. 105 |
Gruppen | z.Z. 5 |
Gruppenräume | - Schülercafe Underground / Cadillac - Mittags-/Multiraum (Küche) - Oase (Ruheraum) |
Sonstige Räumlichkeiten | - Schulische Räume (z.B. Klassenzimmer, E-Learning etc.) - Außenanlagen der Schule - Sporthalle |
Öffnungszeiten | Montag bis Donnerstag: 11:30 – 16:00 Uhr (bei frühzeitiger Buchung und einer entsprechend hohen Nachfrage ist eine Betreuung bis 17:00 möglich) Freitag: 11:30 – 15:30 Uhr |
Die Offene Ganztagsschule – OGS
- Die OGS ist eine rein schulische Veranstaltung.
- Die Eltern bezahlen nur das Mittagessen.
- Kernzeit ist 13.00-16.00 Uhr. Es müssen mind. 6 Std./Woche gebucht werden (entspricht 2 Schultagen, Regelunterricht und AG´s am Nachmittag fließen mit ein)
- Das Kommunalunternehmen (KUKiJuFa) Kinder, Jugend und Familie Königsbrunn A.d.ö.R. bietet zusätzlich an:
- Montag bis Donnerstag von 16.00-17.00 Uhr (nur bei frühzeitiger Buchung und entsprechend hoher Nachfrage)
- Freitag 13.00-15.30 Uhr.
Die OGS steht auf drei Säulen:
Möglichkeit zum Mittagessen (ca. 13.00 – 13:30 Uhr)
- Die Teilnahme am Mittagessen ist freiwillig (aber gewünscht).
- Das Mittagessen wird monatl. per Lastschriftverfahren abgebucht (derzeit 3,30 EUR/ Essen).
- Am Standort Nord wird das Mittagessen wird von der Firma Apetito alle ein bis zwei Wochen tief gefroren angeliefert und von unseren Küchenkräften täglich zubereitet; zum Essen gehört ein Getränk (0,33 l).
- Angeboten wird neben dem normalen Menü auch vegetarische und moslemische Kost.
- Freitags wird auch mal selbst gekocht (abhängig von der Gruppengröße)
- Am Standort Süd wird das Mittagessen von der Fernküche Forster geliefert. Alle Produkte sind ausschließlich aus biologischem Anbau. Ein Essensmenü besteht aus einer Vorspeise (Salat oder Suppe) eine Hauptspeise und einem Nachtisch. Die Fleischgerichte bestehen ausschließlich aus Rinder-/Puten- oder Hühnerfleisch. Für Vegetarier kann nach Absprache ein extra vegetarisches Menü bestellt werden.
Lern-/Hausaufgabenzeit (14:00 Uhr bis 15:00 Uhr bzw. 15:30 Uhr)
- Die SchülerInnen erledigen ihre Hausaufgaben in überschaubaren Gruppen. Es besteht immer die Möglichkeit den BetreuerInnen Fragen zu stellen.
- Das betreuende Personal ist Fachpersonal.
- Die Hausaufgabenbetreuung ist keine Nachhilfeeinrichtung ! Trotzdem wird immer eine Stabilisierung und nach Möglichkeit eine Verbesserung der schulischen Leistungen angestrebt. Dies erfolgt durch unterschiedliche Herangehensweisen wie Gruppenarbeit, Einzelunterstützung, sowie Förderung durch zusätzliche Übungen und Hausaufgabenkontrolle.
Freizeitpädagogische Betreuung (15.00 – 16.00, bzw. 17.00 Uhr)
- Teilnahme an den von der Schule angebotenen Beschäftigungen, z.B. sportliche, musische, gestalterische und sonstige kreative Betätigungsmöglichkeiten (siehe auch Kreativ Tag)
- Teilnahme an den von der pädagogischen Fachkraft angebotenen Möglichkeiten, z.B. verschiedene Spiele, Eigenbeschäftigung, Sport usw.
- zusätzliche außerschulische Angebote
Alle Angebote finden an der Mittelschule Königsbrunn statt, es sei denn, die Gruppe begibt sich im freizeitpädagogischen Bereich außer Haus.
Zeit und Ort
Wann? | Was? | Wo? |
bis 13.00 Uhr | Freizeit | Schülercafé |
13.00 –13:30 Uhr | Mittagessen | Essensraum / Speisesaal |
13.30 –14.00 Uhr | Freizeit | Schülercafé, Ruheraum Turnhalle, Außenbereich |
14.00-15.00 Uhr | Schulisches Arbeiten Erledigen der Hausaufgaben | verschiedene Klassenzimmer Kursräume |
15.00-16.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr | Freizeit Unterricht Hausaufgaben | Schulräume Schülercafé Außenbereich / Sonstiges |
Dieser Plan gilt von Montag bis Donnerstag.
Am Freitag endet die OGS um 15.30 Uhr mit den Hausaufgaben. Das Angebot gilt für jeden Schultag !
Wer bietet die OGS für wen an?
Wer bietet die OGS an?
Die Offene Ganztagsschule ist eine vom Staat initiierte Einrichtung, die von der Regierung von Schwaben finanziert wird. In Königsbrunn organisieren das Kommunalunternehmen Kinder, Jugend und Familie Königsbrunn A.d.ö.R. und die Mittelschule Königsbrunn die Offene Ganztagsschule für unsere MittelschülerInnen.
Ansprechpartner und Verantwortliche sind:
Fr. Ehrentreich, Rektorin | Leitung OGS | +49 8231 96 12 12 |
Hr. Paulus | Durchführung OGS Nord | +49 8231 96 12 21 |
Fr. Högg | Durchführung OGS Süd | +49 8231 96 12 56 |
Hr. Förster | 1. Vorsitzender KU | +49 8231 606 121 |
Das pädagogische Personal:
C. Paulus (HEP) | 30 Wochenstunden |
H. Högg (Ergo Therapeutin) | 30 Wochenstunden |
E. Schlachter (Dipl.-Soz. Päd. ) | 25 Wochenstunden |
Vier Honorarkräfte für Hausaufgaben und Freizeit | |
Hilfskraft für alle Einsätze | 18 Wochenstunden |
Zwei FSJ Praktikanten/-innen | |
Praktikanten der FOS | |
AG-Stunden der Lehrkräfte | |
Tutorensystem |
Für welche Schüler wird die OGS angeboten?
Die OGS ist in erster Linie gedacht für die MittelschülerInnen, die am Nachmittag aus unterschiedlichen Gründen keine Betreuung haben, für die aber eine Betreuung wichtig oder gar notwendig wäre. Das Angebot der OGS gilt zunächst für alle SchülerInnen.
Sollte die Nachfrage aber so groß sein, dass zunächst nicht alle Interessenten aufgenommen werden könnten, soll über ein Nachrückverfahren eine Möglichkeit der Aufnahme gefunden werden. Externe SchülerInnen haben seit dem Schuljahr 09/10 ebenfalls die Möglichkeit sich in der OGS anzumelden, sofern sie am Vormittag eine staatliche Schule besuchen.
Die Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos. Es fallen lediglich die Kosten für das Mittagessen (3,30 EUR/ Tag) an. Die Kosten für das Essen werden über das KU Kinder, Jugend und Familie Königsbrunn A.d.ö.R. im Lastschriftverfahren eingezogen.
Ein Teilnehmer muss mindestens 6 Stunden pro Woche buchen (Vorgabe d. Regierung).
Die Anmeldung
Für die Anmeldung zur OGS muss von den Erziehungsberechtigten ein Vertragsformular ausgefüllt und von der Schulleitung genehmigt und unterschrieben werden. Bei Schülern anderer Schulen (gesondertes Vertragsformular), muss auch die Schulleitung der am Vormittag besuchten Schule zustimmen und unterschreiben. Der jeweilige Vertrag besteht aus drei Seiten:
- Anmeldeformular
- Vertragsformular
- Einzugsermächtigung
Diese Formulare erhalten Sie im Schulgebäude Nord im Sekretariat, bei Hr. Paulus im Büro der OGS/Schulsozialarbeit (Zi. MG13), im Schulgebäude Süd bei Fr. Högg (Zi. 126), oder Sie können sich das entsprechende Anmeldeformular hier downloaden bzw. direkt am Computer ausfüllen und ausdrucken.
Die Anmeldungen geben Sie bitte im Sekretariat oder bei Herrn Paulus (Zi. MG13) in der Mittelschule Königsbrunn Nord ab. Die oben genannten Ansprechpartner beraten Sie gerne und helfen Ihnen nach Möglichkeit weiter!