Rezept für eine erfolgreiche Abschlussfahrt – oder: Wie man Geld sammelt, ohne Millionärseltern zu haben

Zutatenliste:

  • 1 große Portion motivierte Zehntklässler:innen
  • 2 Waffeleisen (mindestens!)
  • 1 Kiste Bastelmaterial (Pappe, Schilder, Deko – Hauptsache bunt)
  • Ein Schuss Kreativität
  • 1 gutes Netzwerk (Lehrkräfte, Eltern, Internet…)
  • Ein paar Dutzend Pfandflaschen
  • 1 Elterncafé mit viel Kaffee (Kuchen? Fehlanzeige!)
  • Zugang zu gofundme oder einer anderen Plattform
  • Eine Prise Ausdauer und Teamgeist
  • Optional: Unterstützung vom Förderverein

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles:
    Man nehme eine Gruppe williger Zehntklässler:innen, die sich einig sind: „Wir wollen auf Abschlussfahrt – und zwar richtig!“ Dann wird geplant, gebastelt und organisiert. Plakate? Check. Schichtpläne? Check. Durchhaltevermögen? Wird sich zeigen.
  2. Online gehen:
    Mit einem liebevoll gestalteten Spendenaufruf auf gofundme sammelt man mit Herz und Hashtag ganze 591,00 €. Tipp: Authentizität und das Wissen darüber wie man einen Appell formuliert zahlt sich aus – und ein passendes Kampagnenfoto hilft auch.
  3. Duftmarketing live:
    Der Klassiker: Waffel- und Muffinverkauf. Riecht gut, schmeckt besser, bringt 98,40 €. Pro-Tipp: Immer ein paar extra Muffins für die Lehrkräfte bereithalten – sichert Stammkundschaft.
  4. Pfand gehört daneben? Nicht bei uns!
    Wer denkt, Pfandflaschen seien wertlos, irrt. Mit ein bisschen Sammel-Ehrgeiz (und einer stabilen Kiste) lassen sich 29,50 € einsammeln. Nachhaltig und lukrativ!
  5. Koffein-Kasse:
    Das Elterncafé der diesjährigen Ausbildungsplatzbörse bot zwar keinen Kuchen, aber jede Menge Kaffee. Reichte für angeregte Gespräche – und für 28,00 € in der Spendenbox.
  6. Das Sahnehäubchen:
    Der Förderverein zeigt Herz und unterstützt das Ganze mit +300,00 € – ein großes Dankeschön an dieser Stelle!

Endergebnis:

Mit vereinten Kräften und viel Kreativität sind 746,90 € durch Eigeninitiative zusammengekommen – plus 300,00 € vom Förderverein macht das ganze 1.046,90 € für unvergessliche Erinnerungen.

Und was wurde daraus?

  • Ein großes Pizza- und Nudelbuffet im Hotel, samt Trinkgeld für die heldenhaften Fahrer, die uns all die Tüten Essen vorbeibrachten. (Kosten von 420,-€)
  • Gruppen-Tageskarten, mit denen wir die Hamburger Innenstadt auf eigene Faust erkunden konnten. (Kosten von 110,-€)
  • Eine Strandtageskarte zur Nordsee in St. Peter-Ording für alle Beteiligten – Meeresluft, Sand zwischen den Zehen und Urlaubsfeeling inklusive sowie kleiner Brotzeit mit selbst belegten Brötchen, Brezen und Gemüse (Kosten von 77,€)
  • Eine Fotostation für den Abschlussball wurde bereits angeschafft – perfekte Voraussetzung für legendäre Bilder. (Kosten von 299,-€)
  • Und das letzte Geld? Wird in zusätzliche Deko investiert – denn schöne Erinnerungen verdienen einen passenden Rahmen.


Tipp für Nachahmerinnen und Nachahmer:
Dieses Rezept ist wandelbar – erlaubt ist, was schmeckt und Geld bringt. Ob Kuchenbasar, Tombola oder Sponsorenlauf: Mit Engagement und Spaß gelingt (fast) alles.

Guten Appetit – auf das Abenteuer Abschlussfahrt!